Seminarübersicht

PL-900T00: Microsoft Power Platform Fundamentals

Dauer

1 Tag

1.290,00  exkl. 19 % MwSt.
(1.535,10  inkl. 19 % MwSt.)

Agenda

Modul 1: Erste Schritte mit Microsoft Data Analytics
Lektionen Datenanalyse und Microsoft Erste Schritte mit Power BI Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: die verschiedenen Rollen in der Datenanalyse zu erkunden die Aufgaben eines Datenanalysten zu identifizieren die Produkt- und Servicelandschaft von Power BI zu beschreiben den Power BI-Dienst zu nutzen
Modul 2: Datengewinnung in Power BI
Dieses Modul befasst sich mit der Identifizierung und dem Abruf von Daten aus verschiedenen Datenquellen. Sie lernen auch die Optionen für die Konnektivität und die Datenspeicherung kennen und verstehen den Unterschied und die Auswirkungen auf die Leistung, wenn Sie sich direkt mit Daten verbinden oder diese importieren. Lektionen Datenanalyse und Microsoft Optimieren der Leistung Datenfehler beheben
Modul 3: Bereinigen, Transformieren und Laden von Daten in Power BI
In diesem Modul lernen Sie den Prozess der Profilerstellung und das Verständnis des Zustands der Daten. Sie lernen, wie man Anomalien identifiziert, die Größe und Form der Daten betrachtet und die richtigen Schritte zur Datenbereinigung und -transformation durchführt, um die Daten für das Laden in das Modell vorzubereiten. Lektionen Formung der Daten Profiling der Daten Verbessern der Datenstruktur
Modul 4: Entwurf eines Datenmodells in Power BI
In diesem Modul werden die grundlegenden Konzepte für den Entwurf und die Entwicklung eines Datenmodells für eine angemessene Leistung und Skalierbarkeit vermittelt. Dieses Modul wird Ihnen auch helfen, viele der üblichen Datenmodellierungsprobleme zu verstehen und zu lösen, einschließlich Beziehungen, Sicherheit und Leistung. Lektionen Einführung in die Datenmodellierung Arbeiten mit Tabellen Dimensionen und Hierarchien
Modul 5: Erstellen von Modellberechnungen mit DAX in Power BI
Dieses Modul führt Sie in die Welt von DAX ein und zeigt Ihnen, wie leistungsfähig es ist, ein Modell zu verbessern. Sie lernen Aggregationen und die Konzepte von Measures, berechneten Spalten und Tabellen sowie Time Intelligence-Funktionen kennen, um Berechnungs- und Datenanalyseprobleme zu lösen. Lektionen Einführung in DAX Dashboards in Echtzeit Fortgeschrittener DAX
Modul 6: Optimieren der Modellleistung in Power BI
In diesem Modul werden Sie mit den Schritten, Prozessen, Konzepten und Best Practices der Datenmodellierung vertraut gemacht, die zur Optimierung eines Datenmodells für die Leistung auf Unternehmensebene erforderlich sind. Lektionen Optimieren des Datenmodells für die Leistung Optimieren von DirectQuery-Modellen Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: die Bedeutung von Variablen zu verstehen das Datenmodell zu verbessern das Speichermodell zu optimieren
Modul 7: Berichte in Power BI erstellen
Dieses Modul führt Sie in die grundlegenden Konzepte und Prinzipien der Gestaltung und Erstellung eines Berichts ein, einschließlich der Auswahl des richtigen Bildmaterials, der Gestaltung eines Seitenlayouts und der Anwendung grundlegender, aber wichtiger Funktionen. Das wichtige Thema der barrierefreien Gestaltung wird ebenfalls behandelt. Lektionen Einen Bericht entwerfen Verbessern des Berichts
Modul 8: Erstellen von Dashboards in Power BI
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von Dashboards und den verschiedenen Navigationswerkzeugen, die für die Navigation zur Verfügung stehen, eine fesselnde Geschichte erzählen können. Sie erhalten eine Einführung in die Merkmale und Funktionen und erfahren, wie Sie Dashboards für die Benutzerfreundlichkeit und für Einblicke verbessern können. Lektionen Ein Dashboard erstellen Dashboards in Echtzeit Verbessern eines Dashboards
Modul 9: Erkennen von Mustern und Trends in Power BI
Dieses Modul hilft Ihnen bei der Anwendung zusätzlicher Funktionen, um den Bericht für analytische Einblicke in die Daten zu verbessern, und stattet Sie mit den Schritten zur Verwendung des Berichts für die tatsächliche Datenanalyse aus. Sie werden auch erweiterte Analysen unter Verwendung von KI-Visualisierungen im Bericht durchführen, um noch tiefere und aussagekräftigere Dateneinblicke zu erhalten. Lektionen Fortgeschrittene Analytik Dateneinblicke durch KI-Visualisierungen
Modul 10: Erstellen und Verwalten von Arbeitsbereichen in Power BI
In diesem Modul lernen Sie Arbeitsbereiche kennen und erfahren, wie Sie diese erstellen und verwalten können. Sie lernen auch, wie Sie Inhalte, einschließlich Berichte und Dashboards, gemeinsam nutzen können, und erfahren, wie Sie eine App verteilen können. Lektionen Arbeitsbereiche erstellen Freigeben und Verwalten von Assets Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: einen Arbeitsbereich zu erstellen und zu verwalten die Zusammenarbeit im Arbeitsbereich zu verstehen Nutzung und Leistung von Arbeitsbereichen zu überwachen Eine App zu verteilen
Modul 11: Verwalten von Dateien und Datensätzen in Power BI
In diesem Modul werden Sie in Parameter und Datensätze eingeführt. Außerdem lernen Sie, wie Sie Datensätze und Parameter verwalten, dynamische Berichte mit Parametern erstellen und Optionen für die Aktualisierung von Datensätzen festlegen. Lektionen Parameter Datensätze Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: Datasets und Parameter zu verwalten Dynamische Berichte mit Parametern zu erstellen die Aktualisierung von Datensätzen zu planen Fehlerbehebung bei der Konnektivität von Gateway-Diensten
Modul 12: Sicherheit auf Zeilenebene in Power BI
Dieses Modul führt Sie in die Sicherheit auf Zeilenebene ein, sowohl in statische als auch in dynamische Methoden, und zeigt Ihnen, wie man sie implementiert. Lektionen Sicherheit in Power BI Übung: Sicherheit auf Zeilenebene erzwingen Konfigurieren von Many-to-many-Beziehungen Sicherheit auf Zeilenebene erzwingen Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage: Sicherheit auf Zeilenebene mithilfe der statischen und dynamischen Methoden zu implementieren

Diser Kurs vermittelt einen Überblick über die Möglichkeiten der Microsoft Power Platform und ihrer Tools.

  • die Komponenten der Power Platform, sprich Power Apps, Power BI und Microsoft Automate zu beschreiben
  • die Komponenten der Power Platform, sprich Gemeinsamer Datendienst, Konnektoren und AI-Builder zu beschreiben
  • Cross-Cloud-Szenarien für M365, Dynamics 365, Microsoft Azure und Dienste von Drittanbietern zu erklären
  • Vorteile und Fähigkeiten der Power Platform zu identifizieren
  • grundlegende Funktionalität und des Geschäftswerts der Power Platform-Komponenten zu identifizieren
  • einfache Lösungen mit Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents zu implementieren
Dauer

1 Tag

1.290,00  exkl. 19 % MwSt.
(1.535,10  inkl. 19 % MwSt.)